
Parámetros
Más información sobre el libro
Man stelle sich vor, man möchte ein A schreiben und hat eine klare Vorstellung davon, wie es aussieht sowie die Bewegungen, die nötig sind. Doch die Hand gehorcht nicht, und der Körper reagiert unwillentlich, beeinflusst von ungünstigen Bedingungen. So erlebt Dietmar Zöller seine Situation aufgrund einer autistischen Behinderung. Seine Wahrnehmungen und Handlungen sind gestört, was ihn dazu bringt, sein Umfeld zu hinterfragen: “Daß das, was ich sah, hörte und roch, nicht die Realität sein konnte, merkte ich nach und nach. Ich lernte, mit dem Chaos zu leben und schaffte mir in meinen Gedanken eine Gegenwelt, in der es sich leben ließ.” Zöller beschreibt sein autistisches Verhalten als Folge einer Hirnschädigung aus dem frühen Säuglingsalter, die eine normale Entwicklung verhinderte. Die Störungen in der Wahrnehmungsverarbeitung blockieren seine Entwicklung und machen sein Leben zu einem täglichen Kampf. Mit dieser neuen Untersuchung bietet Zöller erstmals eine wissenschaftliche Darstellung seiner Fehlfunktionen und spezifischen Leistungen. Er gewinnt Einsichten in die Funktionen und Steuerung seines Körpers, die für Nichtbehinderte kaum nachvollziehbar sind, und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Körpersteuerung und Artikulation.
Compra de libros
Autismus und Körpersprache, Dietmar Zöller
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.