
Parámetros
Más información sobre el libro
Lesebücher bieten einen anschaulichen Zugang zur Kulturgeschichte der Deutschen. Die Wiedereröffnung der Alten Nationalgalerie in Berlin im Dezember 2001 lenkte den Blick auf die Problematik dieser Geschichte. Die erstmals mögliche Zusammenschau der Bestände aus dem vereinten Deutschland führte zu Diskussionen über eine möglicherweise romantisierende, national enthusiastische Selbstdarstellung. Die Nationalgalerie plant eine kleine Reihe zu Einzelthemen der Kunst- und Kulturgeschichte, um wichtigen Aspekten ein Forum zu bieten und spezifische Fragestellungen zu beleuchten. Diese Bände sind kompakt und gut lesbar. Im Treppenhaus der Nationalgalerie schmückt Otto Geyers Fries Episoden aus der Geschichte der Deutschen über zwei Jahrtausende. Seine Darstellungen reflektieren die Gründungseuphorie des Deutschen Kaiserreichs sowie die ersten Anzeichen eines Jahrhunderts, das zwischen Agonie und nationaler Überhebung schwankte. Der Text bietet differenzierte Deutungen, die Rückschlüsse auf die Identität der Nation zur Zeit der Gründung der Nationalgalerie zulassen. Der zweite Band der Reihe fokussiert auf Pierre Bonnards Wandschirm „Die Familie Claude Terrasse im Garten“ von 1896, der erstmals zur Wiedereröffnung ausgestellt wird und den Einfluss der japanischen Flächenkunst auf Bonnards Werk zeigt.
Compra de libros
Garten des Lebens, Katharina Henkel
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.