
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Freiballon zum Nordpol rekonstruiert die tragische Pol-Expedition von August Salomon Andrée, einem schwedischen Ingenieur und Polarforscher, der 1854 in Gränna geboren wurde. Inspiriert von der Frage, ob der Nordpol mit einem Ballon erreicht werden könne, startete Andrée am 11. Juli 1897 mit zwei Begleitern von Spitzbergen. Dies war das letzte Mal, dass die Männer lebend gesehen wurden. Ihre Reise begann mit einem Gefühl des Stolzes, während sie über dem Polarmeer schwebten. Andrée und seine Gefährten waren entschlossen, dieses unglaubliche Abenteuer zu wagen, auch wenn sie sich der Risiken bewusst waren. Der Herausgeber Detlef Brennecke, ein ehemaliger Filmschauspieler und Professor für Skandinavistik, hat sich intensiv mit dem Leben von Entdeckern und Abenteurern beschäftigt. Unter seinen zahlreichen, in viele Sprachen übersetzten Büchern finden sich Biografien über Roald Amundsen und Fridtjof Nansen. Eine Leseprobe aus Strindbergs Logbuch dokumentiert die letzten Stunden vor der Abfahrt. Am 21. Juli 1897, auf einer Eisscholle, beschreibt Strindberg seine Vorfreude und die Überlegungen zur Abfahrt. Trotz anfänglicher Unsicherheiten entschied sich die Gruppe schließlich für den Start. Andrée, der zögerte, gab schließlich nach und ließ den Ballonschuppen abreißen, was die Vorfreude unter den Männern steigerte.
Compra de libros
Mit dem Ballon dem Pol entgegen, Salomon August Andrée
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.