Bookbot

Baukonstruktion im Planungsprozess

Vom Entwurf zur Detailplanung

Parámetros

  • 417 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Buch basiert auf langjähriger Erfahrung in der Vermittlung von Baukonstruktion im Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Ein zentrales Ziel der baukonstruktiven Ausbildung ist es, Studierenden des Grundstudiums frühzeitig die Beurteilung der baukonstruktiven Funktionsfähigkeit von Hochbaukonstruktionen zu vermitteln. Dies geschieht durch praxisnahe Aufgabenstellungen, bei denen die Studierenden eigene Entwürfe für Hochbauten geringer und mittlerer Gebäudehöhe entwickeln. Im Laufe der Jahre wurden Entscheidungs- und Beurteilungskriterien für diese Lösungen entwickelt, die eine wiederholte Prüfung der Entwürfe im Planungsprozess ermöglichen. Diese Kriterien sind ein wichtiges Hilfsmittel für die Entwicklung praxistauglicher Konstruktionen und stehen im Mittelpunkt des Buches. Leider wird in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren oft die Gesamtheit der baukonstruktiven Zusammenhänge nicht ausreichend berücksichtigt. Im Bauingenieurwesen wird der Planungszusammenhang vernachlässigt, während im Architekturstudium die baustatischen und bauphysikalischen Aspekte oft zu kurz kommen. In Architektur büros besteht jedoch ein großer Bedarf an umfassend ausgebildeten Fachkräften, da Architekten einen Großteil der baukonstruktiven Planung im Hochbau übernehmen.

Compra de libros

Baukonstruktion im Planungsprozess, Lutz Franke

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña