Bookbot

Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns

Más información sobre el libro

Im Rahmen der archäologischen Landesausstellung „Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer“ fand vom 14. bis 16. Juni 2000 in Rosenheim ein internationales Kolloquium statt, dessen Beiträge nun in Buchform veröffentlicht sind. Unter dem Titel „Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns“ präsentieren Archäologen aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz ihre Forschungsergebnisse. Das Vorwort von Ludwig Wamser leitet die Sammlung ein, gefolgt von Rudolf Fellmann, der das Gebiet am Ober- und Hochrhein zwischen der augusteischen und flavischen Periode behandelt. Eckhard Deschler-Erb untersucht die ersten 100 Jahre römischer Zeit in Basel. Weitere Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte der römischen Militärgeschichte, Siedlungen und Handwerkskunst. Martin Kemkes berichtet über das Kastell von Mengen-Ennetach, während Gerald Grabherr eine neuentdeckte römische Siedlung in Biberwier vorstellt. Bernd Steidl diskutiert den Fundplatz Eching und Stefan Mühlemeier das römische Gauting. Zusätzlich werden Themen wie römisches Töpferhandwerk, die Nutzung von Kastellen und die Baukultur im römischen Südwestdeutschland behandelt. Neue Ausgrabungen in Augsburg und die Verkehrstopographie von Veldidena werden ebenfalls angesprochen. Weitere Beiträge thematisieren Bestattungen, provinzialrömische Archäozoologie und lokale Glasverarbeitung. Die Sammlung bietet somit einen umfassenden Einblick in die

Compra de libros

Neue Forschungen zur römischen Besiedlung zwischen Oberrhein und Enns, Ludwig Wamser

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña