
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Grundfreiheit des Binnenmarkts umfasst mehrere zentrale Aspekte: Zunächst werden Grundlagen der Positiv- und Negativintegration sowie Gemeinsamkeiten der Grundfreiheiten behandelt. Der freie Warenverkehr wird als Teil der Europäischen Gemeinschaft als Zollunion analysiert, einschließlich Zöllen und diskriminierenden Abgaben. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit wird umfassend betrachtet, einschließlich der erfassten Vorgänge, der Begünstigten und Verpflichteten, sowie der Inhalte des Freizügigkeitsrechts und des Schengener Prozesses. Die Niederlassungsfreiheit wird ebenfalls thematisiert, wobei die erfassten Vorgänge und verbotenen Beschränkungen im Fokus stehen. Darüber hinaus wird die Dienstleistungsfreiheit behandelt, die ähnliche Aspekte wie die Niederlassungsfreiheit aufweist. Der Kapital- und Zahlungsverkehr wird ebenfalls untersucht, einschließlich der liberalisierten Vorgänge und der relevanten Ausnahmen. Das Wettbewerbsrecht des Binnenmarkts wird durch die Bedeutung der Wettbewerbsregeln und die Grundlagen des EG-Kartellrechts umrissen. Es werden das Kartellverbot sowie das Missbrauchsverbot detailliert erläutert, ebenso wie die europäische Fusionskontrolle und die Rolle öffentlicher und privilegierter Unternehmen. Schließlich wird auf staatliche Beihilfen und die öffentliche Auftragsvergabe eingegangen, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen und die wirtschaftliche Bedeutung hervorgehoben werden.
Compra de libros
Europarecht, Thomas Eilmansberger
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.