
Parámetros
Más información sobre el libro
Ist der Pflegebedarf das, wofür 1995 die Pflegeversicherung geschaffen wurde? Steht er für das, was eine alternde Gesellschaft nicht mehr finanzieren kann, sodass viele Pflegebedürftige nicht die notwendige Unterstützung erhalten? Oder betrifft Pflegebedarf sowohl ältere Menschen als auch Patienten, die frühzeitig aus Kliniken entlassen werden? Diese Fragen verdeutlichen die unterschiedliche Verwendung des Begriffs „Pflegebedarf“. Er wird oft mit den Einschränkungen der Pflegebedürftigen oder den Leistungen der Pflegeversicherung gleichgesetzt. In diesem Thema-Heft wird eine Annäherung an den Pflegebedarf und verwandte Begriffe unternommen. Verschiedene Facetten des Begriffs werden analysiert und deren Bedeutungsgehalt reflektiert. Dabei kommen Quellen aus der Etymologie, Ökonomie, Philosophie, Psychologie sowie pflegetheoretische Überlegungen zur Anwendung. Die Pflegepraxis wird durch gesetzliche Quellen, Veröffentlichungen und Instrumente des Pflegebedarfs repräsentiert. Die Arbeit zeigt den Zusammenhang zwischen Pflegebedarf und Pflegeprozess auf, wobei der individuelle Pflegeplan im Mittelpunkt steht. Die kritische Betrachtung der Begriffe Bedürfnis und Pflegebedürftigkeit unter dem Aspekt der Defizitorientierung führt zu Forderungen an Gesellschaft und Pflegewissenschaft.
Compra de libros
Pflegebedarf hat Klärungsbedarf, Regina Assel
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.