
Parámetros
Más información sobre el libro
Dietrich Evers, ein Autodidakt in der Archäologie, erlangte über Jahrzehnte internationales Ansehen durch seine Forschungen. Seine Schwerpunkte sind die Dokumentation von Felsbildern in den Alpen und Skandinavien sowie die experimentelle Archäologie. Er gilt als Pionier in Deutschland, insbesondere durch seine Nachbauten von Wägen und Booten sowie seine Studien zur Funktionsweise des Bumerangs. Mit seinen Abreibungen der Felsbilder trägt er entscheidend zum Erhalt dieser gefährdeten Denkmale bei. Evers’ Interpretationen basieren auf Experimenten, die die Praktikabilität seiner Thesen belegen, und er vergleicht sie mit ethnographischen und volkskundlichen Quellen. Einige seiner Thesen sind umstritten und stehen im Widerspruch zur konventionellen Archäologie, was zu neuen Forschungen anregt. Die Sammlung kleinerer Studien aus den letzten zwei Jahrzehnten, die in Verbindung mit von ihm und seiner Frau Anneliese organisierten Ausstellungen entstanden sind, bietet Einblicke in seine Arbeit. Themen umfassen die Deutung von Wagensymbolen, die Dokumentation von Felsbildern, die Bedeutung von Holz in der Vergangenheit, sowie mythologische Aspekte nordischer Tiere und die frühesten Spuren der Seefahrt in Nordeuropa.
Compra de libros
Berge & Boote, Dietrich Evers
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.