Bookbot

Finanzpolitik und Umwelt

Más información sobre el libro

Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik diskutierte 2002 finanzpolitische Ansätze für eine nachhaltige Umweltpolitik. Die Tagungsbeiträge beleuchten die Weiterentwicklung in drei zentralen umweltökonomischen Bereichen und schließen die Informationslücke zwischen dem Wissen moderner Lehrbücher und der aktuellen finanzwissenschaftlichen Forschung. Michael Ahlheim gibt einen Überblick über die theoretischen und praktischen Herausforderungen der ökonomischen Umweltbewertung, die für zuverlässige Kosten-Nutzen-Analysen umweltverbessernder staatlicher Maßnahmen sowie für transparente Schadensbemessungen nach Umweltunfällen und die ökologische Sozialproduktsstatistik erforderlich sind. Wolfgang Buchholz zeigt, dass die finanzwissenschaftliche Theorie der freiwilligen Bereitstellung öffentlicher Güter einen geeigneten Rahmen zur Analyse internationaler Umweltprobleme bietet. Erkenntnisse zur Stabilität freiwilliger Koalitionen und zu den Auswirkungen von Subventions- und Matching-Mechanismen liefern wichtige Impulse für die internationale Umweltpolitik. Rüdiger Pethig entwickelt ein Gleichgewichtsmodell zur umfassenden Analyse der Effizienz der deutschen Abfallbewirtschaftung. Der Vergleich mit alternativen Regulierungsansätzen zeigt, dass eine zentrale Abfall-Management-Organisation, wie der Grüne Punkt, unter bestimmten Bedingungen besser abschneidet als Modelle, die die Abfallbeseitigung den Konsumenten

Compra de libros

Finanzpolitik und Umwelt, Michael Ahlheim

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña