
Parámetros
Más información sobre el libro
Detlev Brunner untersucht die Identitätsbildung und die Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, unter Berücksichtigung der spezifischen Besatzungspolitik im Osten. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Landesgeschichte und beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Zeit. Der Inhalt umfasst ein Vorwort und eine Einleitung, die die Situation in Mecklenburg-Vorpommern 1945/46 skizzieren, sowie die Übergänge von Krieg zu Frieden und die unterschiedlichen Besatzungen. Es wird die Gründung des Landes behandelt, einschließlich der Verwaltungsstrukturen auf kommunaler und regionaler Ebene, der Personalpolitik und der Entnazifizierung. Zudem wird die Rolle der KPD/SED und die sowjetische Militäradministration analysiert, einschließlich ihrer Befehlsstrukturen und der Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Die Landespolitik wird hinsichtlich wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen, der Demokratiefrage, der Parteienlandschaft und der Wahlen 1946 betrachtet. Weitere Themen sind die Reformen im Finanz- und Bankenwesen, die Bodenreform, sowie Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturpolitik. Abschließend werden die Quellenlage und verschiedene Verzeichnisse präsentiert, die die umfassende Recherche untermauern.
Compra de libros
Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern unter sowjetischer Besatzung 1945 bis 1949, Detlev Brunner
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.