Bookbot

Technisches Denken und Schlussfolgern

Más información sobre el libro

Ladislav Tondl ist der Nestor der tschechischen Technikphilosophie. In seiner mehr als dreißigjährigen Beschäftigung mit technischen Aufgabenstellungen hat er eine Fülle von Problemen und Fragen des technischen Denkens, Bewertens, Schlussfolgerns und Entscheidens aufgegriffen. Ein umfassender Querschnitt der wichtigsten Einsichten und Positionen Tondls wird hier in den „Neun Kapiteln einer Philosophie der Technik“ erstmals in deutscher Sprache präsentiert. Der Autor steht in der philosophische Tradition des Neopositivismus Carnap'scher Prägung einerseits, der Praxeologie Kotarbinskis andererseits. Charakteristisch für Tondls Argumentation ist das ständige Aufeinanderbeziehen zweier konzeptioneller Stränge, eines mehr informations- bzw. wissensbezogenen und eines mehr handlungstheoretischen Strangs. Zwar wird auch im technischen Denken mit Daten, Generalisierungen und Entscheidungsregeln gearbeitet. Vom technischen Denken ist jedoch zu verlangen, Verbindungen zwischen Kenntnissen und Werten herzustellen, Zusammenhänge zwischen Denkweise, Entscheidungen und den eigentlichen Aktivitäten in der technischen Sphäre in Erwägung zu ziehen sowie in Varianten zu denken. Tondl erläutert in diesem Buch systematisch und umfassend die Grundlagen eines zeitgemäßen technischen Denkens. - In Deutsch herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Gerhard Banse. Aus dem Tschechischen von Petr Machleidt.

Compra de libros

Technisches Denken und Schlussfolgern, Ladislav Tondl

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña