Bookbot

Die Inschriften der Stadt Pforzheim

Más información sobre el libro

Der Band umfasst 250 Inschriften aus dem Zeitraum zwischen 1260 und 1650, darunter sowohl original erhaltene als auch nur abschriftlich überlieferte Inschriften. Der größte Teil entfällt auf Totengedenk-Inschriften, insbesondere Grabplatten aus dem späten Mittelalter, die Pforzheimer Geistlichkeit, Angehörigen der städtischen Oberschicht und Niederadeligen gewidmet sind. Im 16. Jahrhundert werden die evangelische Pfarrerschaft und markgräflich badische Amtsträger zunehmend zu Auftraggebern der Inschriften. Ein Schwerpunkt liegt auf den Grabinschriften der Markgrafen von Baden, die der Stadt zeitweise als Residenz dienten. Ab 1538 wurde die Stiftskirche als Grablege der ernestinischen Linie des Fürstenhauses genutzt, was in einem ausführlichen Einleitungskapitel behandelt wird. Die Bauinschriften bilden die zweitgrößte Gruppe und reichen von einfachen Jahreszahlen bis hin zu aufwendig gestalteten Wappentafeln, die die Bautätigkeit der fürstlichen Stadtherren, Bürgerschaft und des Adels dokumentieren. Der chronologisch aufgebaute Katalogteil wird durch zahlreiche Abbildungen und eine Einleitung ergänzt, die eine historische Einführung sowie eine erste Auswertung des Materials bietet. Zur Erschließung der Inschriften dienen 17 ausführliche Einzelregister.

Compra de libros

Die Inschriften der Stadt Pforzheim, Anneliese Seeliger Zeiss

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña