
Más información sobre el libro
Die Studie untersucht die vielfältigen Aspekte von Ortsnamen in Nordost-Nigeria anhand historisch belegter und durch Feldforschung erhobener Siedlungsnamen. Diese Toponyme fungieren als linguistische und historische Zeugnisse der Region. Zunächst werden die Wortbildungsstrategien der fünf wichtigsten in Borno gesprochenen Sprachen (Kanuri, Hausa, Shuwa-Arabisch, Malgwa und Fulfulde) beschrieben und mit Beispielen belegt. Die Inhaltsebene der Siedlungsnamen wird im Kontext der Geschichte des ehemaligen Königreiches Borno behandelt, was Veränderungen in den Sozialstrukturen der benennenden Ethnien und interethnischen Strukturen sowie den Wandel der Ökologie der Tschadseeregion sichtbar macht. Historische und ethno-soziologische Aspekte werden durch die Analyse vorkolonialer und kolonialer Quellen diskutiert. Die Dominanz der Kanuri zeigt sich in der Mehrheit der heutigen Siedlungsnamen, die Bestandteile dieser Sprache enthalten. Gleichzeitig belegen Ortsnamen unbekannter Etymologie und deren Häufung an Flussläufen, dass Borno bereits vor der Einwanderung der Kanuri ab dem 14. Jahrhundert dicht besiedelt war. Die Gegenüberstellung historisch belegter Ortsnamen mit heutigen Entsprechungen verdeutlicht Besiedelungstendenzen und die Benennungen als Ausdruck des Ringens um ethnische und politische Vorherrschaft.
Compra de libros
Ortsnamen in Borno (Nordnigeria), Eva Rothmaler
- Idioma
- Publicado en
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.