Bookbot

Integrierte Versorgung und neue Vergütungsformen in Deutschland

Más información sobre el libro

Mit dem Konzept der Integrierten Versorgung wird eine kostengünstige und patientenorientierte Behandlung angestrebt. Die Finanzierung eines kontinuierlichen Behandlungsfadens spielt dabei eine zentrale Rolle. Der vorliegende Sammelband basiert auf einer Konferenz, die die Umsetzung der Integrierten Versorgung in Verbindung mit alternativen Finanzierungsformen untersucht. Die Beiträge beleuchten das Konzept aus theoretischer, organisatorischer, juristischer und praktischer Perspektive und berücksichtigen Erfahrungen aus den USA, Australien, der Schweiz und anderen europäischen Ländern. Henke behandelt globale Finanzierungs- und Vergütungsformen im Gesundheitswesen und die Ziele der Integrierten Versorgung. Rich analysiert die DRGs in Theorie und Praxis und leitet Implikationen für das deutsche System ab. Kribben und Lütkes erläutern die Konsequenzen der DRG-Einführung in deutschen Krankenhäusern, während Wirthner die Vor- und Nachteile aus Sicht des Schweizer Systems darstellt. Mühlbacher analysiert innovative Organisationsformen des Konzepts, und Amelung thematisiert die besonderen Managementherausforderungen. Schmitt betrachtet die praktischen Möglichkeiten eines Netzwerks der Integrierten Versorgung am Beispiel des Unternehmens Vivantes, während Tophoven die Umsetzungsmöglichkeiten und notwendige gesetzliche Änderungen in Deutschland analysiert.

Compra de libros

Integrierte Versorgung und neue Vergütungsformen in Deutschland, Klaus-Dirk Henke

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña