
Parámetros
Más información sobre el libro
„Glaube nicht an etwas, das du verstanden hast, bevor du es nicht mit einfachen Worten sagen kannst, sodass jeder es versteht“ (Carl Friedrich von Weizsäcker). Dieser Grundsatz leitet die „Hinführung“ zum Philosophieren, die der Autor mit diesem Werk beabsichtigt. Die Themen, die zum Mit- und Weiterdenken anregen, umfassen: den Zugang zur Philosophie (Staunen, Zweifeln, Sprechen), die Beziehung zwischen Vernunft und Glaube, die Wahrheit, die Kunst des Verstehens, die Frage nach dem richtigen Handeln, Rätsel des Ich-Seins und die Gründe für Hoffnung. Philosophie wird hier nicht als fertiges Wissen, sondern als Lebenseinstellung präsentiert – als Einladung, die richtigen Fragen zu suchen. Besonders hervorzuheben sind die leicht verständliche Sprache, der unterhaltsame essayistische Stil und die lebensnahen, modernen Beispiele. Müller senkt die Hürde für Leser und erhöht gleichzeitig seine eigenen Ansprüche, indem er auf 128 Seiten im entspannten Plauderton philosophische Inhalte aufbereitet, die sowohl für Laien als auch für philosophisch geschulte Leser anregend sind. Das empfehlenswerte Werk enthält zudem eine prägnante Literaturliste sowie ein Sach- und Personenregister und bietet wertvolle Denkanstöße für viele lernende und lehrende Leser.
Compra de libros
An den Grenzen des Wissens, Klaus Müller
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.