
Parámetros
Más información sobre el libro
Das wiedererstandene Opernhaus Gottfried Sempers hat eine reiche Geschichte, die Winfried Höntsch detailliert darstellt. Er beleuchtet die Entwicklung der Dresdner Opernkultur von den Anfängen bis zur Gegenwart, geprägt von bedeutenden Persönlichkeiten wie Heinrich Schütz, Johann Adolf Hasse, Richard Wagner und Richard Strauss. Die heutigen Inszenierungen von Ruth Berghaus, Joachim Herz und Harry Kupfer haben das internationale Interesse an der Dresdner Oper weiter gesteigert. Die Staatskapelle, unterstützt von einem der ältesten und besten deutschen Opernchöre sowie einem talentierten Sängerensemble, trägt maßgeblich zum hohen künstlerischen Rang der Oper bei. Höntsch verknüpft die herausragenden Leistungen mit deren Wurzeln und beleuchtet das gesellschaftliche Umfeld sowie die Spielstätten. Neben den Komponisten werden auch Sänger, Dirigenten und Regisseure vorgestellt, was die Bedeutung der Akteure in der Operngeschichte unterstreicht. Fast 300 Abbildungen betonen das Szenisch-Optische, während das Personenregister über 700 Namen zählt. Eine ausführliche Chronik der Dresdner Operngeschichte, die bis ins 15. Jahrhundert reicht und bis zum 13. Februar 1995 reicht, ergänzt die Darstellung und ist für Opernfreunde und Musikwissenschaftler von großem Wert.
Compra de libros
Opernmetropole Dresden, Winfried Höntsch
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.