
Parámetros
Más información sobre el libro
Mit 6.000 Neuerkrankungen pro Jahr stehen Leukämien in Deutschland an zehnter Stelle in der Häufigkeit neoplastischer Erkrankungen. Sie erfordern eine umfangreiche und schnelle Diagnostik, damit insbesondere bei akuten Leukämien sofort mit der Therapie begonnen werden kann. Durch eine differenzierte Diagnostik ist es heute möglich, die Patienten in entsprechende Risikogruppen zu stratifizieren und einer risikoadaptierten Therapie zuzuführen. Die Therapiemöglichkeiten für akute und chronische Leukämien haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Sie umfassen neben der Chemotherapie mit neuen Substanzen die Stammzelltransplantation, den Einsatz biologischer Verfahren wie alpha-Interferon oder Antikörpertherapien und molekulare Therapien wie den selektiven Tyrosinkinaseinhibitor Imatinib (Glivec®) bei der chronischen myeloischen Leukämie. Dieses Buch gibt einen verständlichen Überblick über die aktuellen Therapiekonzepte. Es verzichtet auf detaillierte Angaben zu den verschiedenen Zytostatikakombinationen zugunsten der Vermittlung von Leitlinien und übergeordneten Prinzipien, ohne dabei die aktuelle Diskussion über noch in Erprobung befindliche Medikamente oder Strategien zu vernachlässigen. Bei dem rasanten Fortschritt in der Therapie hämatologischer maligner Erkrankungen wurde ein Kapitel "Neue Therapieoptionen bei Leukämien und Lymphomen" neu hinzugefügt.
Compra de libros
Leukämietherapie,
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.