
Parámetros
Más información sobre el libro
Eine Erhebung zur Verkehrserziehung in der Sekundarstufe der Schulen in der BRD wurde bei Schulleiter/innen, Lehrer/innen und Schülerinnen durchgeführt. Lehrpläne, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebote wurden ebenfalls analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine stark unterschiedliche Situation der Verkehrserziehung, beeinflusst durch Schulart, Jahrgangsstufe, Schulgröße und Bevölkerungsdichte. Besonders an Hauptschulen in ländlichen Gebieten der Jahrgangsstufe 9 ist die Verkehrserziehung günstiger. Viele Lehrkräfte betrachten Verkehrserziehung nicht als wichtig und sehen sie als Aufgabe von Experten wie der Polizei. Das mangelnde Interesse von Lehrkräften der Sekundarstufe 11 ist auffällig. Im Vergleich zu den Erhebungen von 1980 und 2002 sind nur geringe Fortschritte in der Verkehrserziehung zu verzeichnen, abgesehen von einer verbesserten Ausstattung. Herkömmliche Unterrichtsmethoden dominieren, und der Unterricht findet oft im Klassenraum statt, seltener im Verkehrsraum. Ein Wissenstest ergab gravierende Mängel bei den Verkehrskenntnissen der Schüler/innen. Die Integration verkehrserzieherischer Themen in die Lehrpläne variiert stark zwischen den Bundesländern. Zentrale Fortbildungsveranstaltungen richten sich meist an Schulämter und Führungskräfte und bieten spezifische Schulungen für Lehrkräfte in Kooperation mit externen Anbietern. Der Originalbericht enthält Anhänge mit Fragebögen, Pretests, Tabellenmaterial, Lehr
Compra de libros
Verkehrserziehung in der Sekundarstufe, Horst Weishaupt
- Idioma
- Publicado en
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.