Bookbot

Das Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen

Parámetros

  • 313 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Am 2. Oktober 1999 verabschiedete die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht das Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen (ESÜ), das erstmals seit 1905 die internationalen Aspekte der Erwachsenenbetreuung behandelt. Zwei Hauptfaktoren trugen zur Ausarbeitung des ESÜ bei: die unterschiedliche Entwicklung des Erwachsenenfürsorgerechts auf nationaler Ebene nach dem Zweiten Weltkrieg und die steigende Mobilität älterer Menschen, die zu einer Zunahme grenzüberschreitender Sachverhalte führte. Das ESÜ regelt die internationale Zuständigkeit von Behörden und Gerichten, das anwendbare Recht sowie die Anerkennung und Vollstreckung von Maßnahmen zwischen den Vertragsstaaten. Zudem wird ein umfassendes System der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt. Besonders bemerkenswert ist, dass das ESÜ als erstes internationales Abkommen das auf Vorsorgevollmachten anwendbare Recht behandelt. Der Autor analysiert die geltende Rechtslage im Erwachsenenschutz in ausgewählten Staaten und bestätigt die weitgehende Rechtszersplitterung. Es folgt eine detaillierte Untersuchung der Kapitel des ESÜ, dessen Vorschriften den nationalen Regelungen überlegen sind. Abschließend werden fünf Beispielsfälle vorgestellt, die die Auswirkungen des Übereinkommens auf die Rechtspraxis in Deutschland verdeutlichen. Deutschland hat das Übereinkommen im Dezember 2003 unterzeichnet, und eine Ratifizierung steht bevor. Die Arbeit le

Compra de libros

Das Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen, Till Guttenberger

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña