
Más información sobre el libro
Der Vergleich spanischer und deutscher Phraseologismen ermöglicht die Erforschung intralingualer und interlingualer Aspekte dieser Sprachen. Phraseologismen zum Thema „Angriff auf eine Person“ bieten aufgrund ihrer hohen Gebrauchsfrequenz eine geeignete Grundlage für eine repräsentative Untersuchung. Die angewandten Methoden umfassen die funktional-semantische Gruppierung, phraseologische Modellierung sowie die Gruppierung nach phraseologischen Archibildern. Diese Modelle spiegeln die funktionalen und semantischen Qualitäten der Komponenten wider und erfassen die syntagmatische Funktion sowie die denotative Bedeutung mehrerer Einheiten, ohne die lineare syntaktische Verknüpfung zu berücksichtigen. Die Mehrheit der untersuchten Phraseologismen lässt sich in intersprachliche Modelle einordnen, während spracheigene Modelle nur aufgrund fehlender Entsprechungen in der jeweils anderen Sprache entstehen. Die Phraseologismen zeigen sinnbildliche Gemeinsamkeiten, die in wenigen Archibildern zusammengefasst werden. Die funktional-semantische Modellierung und archibildliche Einordnung ermöglichen die Bestimmung der formal-semantischen Äquivalenzbeziehung zwischen den Phraseologismen. Diese Herangehensweise standardisiert Schritte zur Ermittlung optimaler Entsprechungen und kann sowohl in der Übersetzung als auch im Fremdsprachenunterricht Anwendung finden. Die Erfassung des phraseologischen Materials aus verschiedenen Perspektiven erwei
Compra de libros
Vergleichende Phraseologie der spanischen und der deutschen Sprache, Emilio Toledo
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.