Bookbot

Zeitgeschichtliche Katholizismusforschung

Tatsachen - Deutungen - Fragen. Eine Zwischenbilanz

Parámetros

  • 273 páginas
  • 10 horas

Más información sobre el libro

Die Teilöffnung der vatikanischen Archive für die Zeit von Papst Pius XI. (1922-1939) im Jahr 2003 hat hohe Erwartungen in der deutschen zeitgeschichtlichen Katholizismusforschung geweckt. Historiker zeigen sich jedoch zurückhaltend, was sensationelle Neuigkeiten betrifft, und rechnen eher mit Detailkorrekturen. Die Geschichte des deutschen Katholizismus ist bereits besser erforscht, als oft angenommen wird, was sich in der Debatte um Papst Pius XII. zeigt. Ein Beispiel wie die 'Zwangsarbeiter in kirchlichen Einrichtungen' verdeutlicht, dass Forschung oft erst dann an Bedeutung gewinnt, wenn die Öffentlichkeit bereits Antworten erwartet. Die Kommission für Zeitgeschichte und die Katholische Akademie in Bayern organisierten eine Tagung, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Im Fokus standen drei zentrale Fragen: Welche Ergebnisse hat die Forschung bisher erzielt? Welche Themen wurden vernachlässigt? Und welche neuen Impulse könnten die Forschung voranbringen? In einem kritischen Dialog zwischen verschiedenen Forschergenerationen wurden Themen wie 'Katholizismus und Antisemitismus', 'Katholische Kirche und Drittes Reich' sowie 'Kirche und Gesellschaft nach 1945' diskutiert. Der 100. Band der Reihe B: Forschungen in der 'Blauen Reihe' zieht eine Bilanz und zeigt, dass die neuen Quellen die Diskussion stärker beeinflussen als erwartet. Der Versuch einer Zwischenbilanz könnte daher nicht zu einem besseren Zeitpunkt unternommen werden.

Compra de libros

Zeitgeschichtliche Katholizismusforschung, Karl Joseph

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña