Bookbot

Steuergestaltung beim Kapitalgesellschaftskauf

Más información sobre el libro

Der Übergang vom Vollanrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren im Sommer 2000 hat das deutsche Körperschaftsteuerrecht grundlegend verändert, insbesondere die steuerliche Situation beim Kauf von Kapitalgesellschaften. Viele zuvor gängige Gestaltungsmodelle, wie das Kombinations-, Mitunternehmer- oder Umwandlungsmodell, sind durch die Systemumstellung obsolet geworden. Diese Reform erforderte nicht nur die Entwicklung neuer Gestaltungsmittel für bestehende Ziele, sondern brachte auch neue Herausforderungen für Steuerberater mit sich. Der Bedarf an neuen Lösungen entstand oft, weil gewünschte Effekte ohne besondere Maßnahmen eintraten oder erst unter dem neuen Recht relevant wurden. Die Arbeit bietet Antworten auf alte und neue Gestaltungsprobleme beim Kauf von Kapitalgesellschaften. Die zentralen Ziele umfassen die Abschreibung des Kaufpreises, die Abzugsfähigkeit von Beteiligungsaufwand und Wertminderungen, die Nutzung steuerlicher Verlustvorträge, die Mobilisierung von Körperschaftsteuer-Guthaben sowie die Vermeidung von Körperschaftsteuererhöhungen. Zudem wird untersucht, wie sich verschiedene Gestaltungsstrategien, basierend auf der steuerlichen Situation des Erwerbers, kombinieren lassen. Empfehlungen werden getrennt nach der Rechtsform des Erwerbers gegeben, um die Erwerbsstruktur in komplexen Entscheidungssituationen zu optimieren.

Compra de libros

Steuergestaltung beim Kapitalgesellschaftskauf, Jan H. Grabbe

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña