
Más información sobre el libro
Im Alpenraum vollzieht sich seit 7000 Jahren ein unveränderlicher Rhythmus, der mit der Wanderung der ersten Schafe begann. Heute ziehen Herden von mehreren tausend Tieren durch die stillen Kare und über die Gipfel, oft nur begleitet von einem Hirten und seinem Hund. Das Läuten der Herdenglocken ist untrennbar mit dem Almsommer und dem Bergwandern verbunden. Die Schafhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bewirtschaftung hochalpiner Regionen. Tirol, mit seinen extremen Almflächen, bietet ideale Bedingungen für die Schafhaltung. Von 420.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche sind etwa 248.000 Almweiden, viele davon steil und für Rinder gefährlich. Nur Schafe oder Ziegen können diese Flächen sicher nutzen. Eva Lechner, Journalistin in Rietz und Schafhalterin seit drei Jahren, erzählt von ihren Erlebnissen und Anekdoten. Sie berichtet über die abwechslungsreiche Geschichte der Schafzucht, deren Bedeutung als Lieferant von gesundem Fleisch und feiner Wolle sowie ihre ökologische Rolle in der Almbewirtschaftung und der Pflege von Hochwiesen. Lechner hat zahlreiche Veröffentlichungen zur Almkultur und -wirtschaft in Tirol verfasst, darunter den Bildband "Tiroler Almen".
Compra de libros
Das Buch von den Schafen in Tirol, Eva Lechner
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.