Bookbot

Integrierte Wohnmodelle in der Nutzungsphase

Más información sobre el libro

Individualisierung, sinkende Geburtenraten und eine steigende Lebenserwartung bedingen Veränderungen der Wohn- und Lebensformen. Wohnungswirtschaft, Wohnungsbau- und Sozialpolitik müssen auf veränderte Marktbedingungen und Wohnbedürfnisse reagieren. In den 90 Jahren wurden als wohnungspolitische Antwort auf die Phänomene der Individualisierung und des demografischen Wandels mehrere Projekte des „Integrierten Wohnens“ realisiert. Der Integrationsaspekt konzentrierte sich für diese Projekte auf eine Generationen übergreifende Perspektive: Menschen verschiedener Altersgruppen und Lebenszusammenhänge sollten durch soziale und räumliche Maßnahmen integriert werden. Im Ressortforschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ des Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau wurden von 1989 - 1992 im Forschungsfeld „Ältere Menschen und ihr Wohnquartier“ vier Wohnprojekte realisiert. Thema der vorliegenden Veröffentlichung ist eine Untersuchung der Nutzungsphase der vier Wohnprojekte des „ExWoSt.-Programms“ Die Untersuchung hat das Ziel, Erkenntnisse zu der allgemeinen Fragestellung zu gewinnen, welche räumlichen und sozialen Bedingungen integriertes Wohnen begünstigen bzw. erschweren.

Compra de libros

Integrierte Wohnmodelle in der Nutzungsphase, Ulrike Scherzer

Idioma
Publicado en
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña