Bookbot

Afghanistan

Más información sobre el libro

Ende 2014 zog die Bundeswehr aus Afghanistan ab, während Ausbildungseinheiten blieben. Seitdem nehmen die Kämpfe wieder zu, nicht nur zwischen Regierungstruppen und Taliban, sondern auch zwischen zahlreichen Milizen und Banden, oft motiviert durch Beute, Lösegeld oder Drogen. 2015 stieg die Zahl der Flüchtlinge aus Afghanistan nach Europa und Deutschland erheblich. Das „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ reagierte auf die Situation, doch es gab auch viele Ablehnungen; Anfang 2016 lebten etwa 8.000 Afghaninnen und Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland. Die Bundesregierung kündigte an, die Abschiebungen nach Afghanistan zu erhöhen, was unter den Flüchtlingen für Unruhe sorgte. Viele sind unsicher, ob dies eine tatsächliche Verschärfung der Politik darstellt oder nur eine Ankündigung ist. Diese Broschüre informiert über Afghanistan und seine Geschichte, beleuchtet den Einsatz der Bundeswehr seit 2001 und zieht eine Bilanz über Erfolge und Misserfolge. Zudem wird die aktuelle Sicherheitslage in verschiedenen Landesteilen sowie die Bedrohungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen thematisiert. Informationen zu Asylanträgen, Entscheidungsprozessen und der aktuellen Abschiebepraxis werden bereitgestellt. Für Personen ohne Aufenthaltserlaubnis gibt es die Möglichkeit einer Duldung bis zur Ausreise, und auch Wege zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis trotz Ablehnung eines Antrags werden aufgezeigt.

Compra de libros

Afghanistan, Reinhard Pohl

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña