
Más información sobre el libro
Die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ist seit 2005 im ElektroG geregelt und hat sich durch Rechtsprechung stark verändert. Betroffene Branchen müssen umfangreiche Verantwortlichkeiten und Kosten tragen. Der Kommentar behandelt alle Regelungen des ElektroG praxisgerecht, einschließlich Anwendungsbereich, Herstellerbegriff, Herstellerregistrierung, Finanzierungsgarantien, Rücknahmepflicht, Abholkoordinierung, Gemeinsame Stelle, Kennzeichnung, Stoffverbote, Sammlung, Behandlung und Verwertung der Geräte sowie Rückstellungen und Kosten. Zudem werden die europarechtlichen Vorgaben der WEEE- und RoHS-Richtlinie und deren Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten berücksichtigt. Die Neuauflage bietet eine klare Systematik, praxisgerechte Auswertung der Rechtsprechung und konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte und bietet somit einen umfassenden Überblick über aktuelle Fragen, vier Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes. Dr. Ludger Giesberts, LL. M., Rechtsanwalt bei DLA Piper, und Dr. Juliane Hilf, Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, sind beide Experten im Umwelt- und Europarecht und bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Verwaltungsgerichte, Hochschullehrer sowie Hersteller und Entsorgungsunternehmen.
Compra de libros
ElektroG, Ludger Giesberts
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.