
Parámetros
Más información sobre el libro
In der Nacht vom 3./4. Oktober 1993 entschied sich in Mogadischu das Schicksal der gesamten Somalia-Mission der UNO. In der Schlacht um das Olympic-Hotel fielen 18 US-Elitesoldaten bei dem Versuch der Festnahme von Unterführern des warlords General Aidid. Die Weltpresse zeigte am Tag darauf die Bilder toter nackter US-Soldaten, die durch die Straßen von Mogadischu geschleift wurden. Dies führte zu einem Tief in den Meinungsumfragen für Präsident Clinton in den USA. Er ließ die Jagd auf Aidid einstellen und die US-Truppen verließen das Land. Ein Jahr später zogen auch die restlichen UN-Truppen ab. Die Somalia-Mission der UNO war gescheitert. Dieser sogenannte „Mogadischu-Effekt“ wurde zum erklärten Vorbild für Al-Kaida bei Terroranschlägen in den USA, Afghanistan, Irak, Saudi-Arabien, Madrid, Djerba, Bali, Istanbul. Hauptmann Dirk Metz, 1993 selber mit einem UNOSOM-Bundeswehrkontingent in Somalia im Einsatz, erklärt die tragische strategische Bedeutung dieser Niederlage von US- und UN-Truppen in dem asymmetrischen Konflikt in Somalia für das Anwachsen der Gefahr des Terrorismus in der Gegenwart.
Compra de libros
Die Schlacht um das Olympic Hotel am 3./4. Oktober 1993 in Mogadischu, Somalia, Dirk Metz
- Idioma
- Publicado en
- 2004
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.