Bookbot

Kurze Geschichte des Internationalen Gewerkschaftsbundes

Más información sobre el libro

Am 19.10.2004 haben mehr als 50.000 Menschen an den europäischen Standorten von Opel und anderen Töchtern von General Motors (GM) gegen den geplanten drastischen Stellenabbau protestiert. Auch am 2. und 3. April 2004 wurde versucht, den nationalen Rahmen der gewerkschaftlichen Proteste gegen Sozialabbau in den einzelnen europäischen Ländern zu überwinden. Das sind hoffnungsvolle Anzeichen von Kooperations- und Vernetzungsbemühungen gewerkschaftlicher Dachverbände angesichts der Herausforderungen der Globalisierung. Aber der schwierige Weg vom proklamierten 'proletarischen Internationalismus' an den Anfängen der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung, der Überwindung nationaler Borniertheiten und Standortkonkurrenz über grenzüberschreitenden gewerkschaftlichen Lobbyismus zu einer wirklichen transnationalen Ausrichtung und politischen Mobilisierungsfähigkeit der internationalen Gewerkschaftsbewegung ist noch längst nicht abgeschlossen. Es lohnt, sich im historischen Rückblick auf internationale gewerkschaftliche Erfahrungen der erreichten 'Brückenköpfe' und organisatorischen Herausforderungen zu vergewissern.

Compra de libros

Kurze Geschichte des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Reiner Tosstorff

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña