Bookbot

Goethe und sein Blitz page Philipp Seidel

Más información sobre el libro

Niels Höpfner untersucht in dieser Biografie die Sexualität von Goethe, insbesondere die Frage, wie der Dichter, der erst 1788 in Rom seine erste sexuelle Erfahrung mit einer Frau machte, sein Triebleben über fast 40 Jahre organisiert hat. Der Autor stellt zentrale Fragen: Hat Goethe seine Libido hauptsächlich durch das Schreiben sublimiert? War er auf Onanie beschränkt? Hatte er aus Angst vor Syphilis, die zu seiner Zeit kaum heilbar war, keinen Kontakt zu Prostituierten? Zudem lebte er in Weimar, einem kleinen Ort mit starker sozialer Kontrolle. Diese Fragen sind in der Germanistik oft unbeachtet geblieben, obwohl sie für das Verständnis einer so bedeutenden Persönlichkeit wie Goethe entscheidend sind. Der Autor betont, dass es nicht um Sensationslust geht, sondern um ein tieferes Verständnis von Goethes Leben. Er gibt an, einige logische Fragen zu stellen und Antworten zu formulieren, deren Richtigkeit er nicht garantieren kann, da er nicht direkt Zeuge von Goethes Leben war. Dennoch hält er die Wahrscheinlichkeit seiner Thesen für hoch. Wenn seine Hypothesen zutreffen, könnte dies Goethes Menschlichkeit und Komplexität weiter beleuchten.

Compra de libros

Goethe und sein Blitz page Philipp Seidel, Niels Höpfner

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña