
Parámetros
Más información sobre el libro
Eine zentrale Frage der Kommunikation in Alltag, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ist die angemessene Gestaltung von Nachrichten für den jeweiligen Empfänger. Dies betrifft sowohl sprachliche als auch bildliche und grafische Aspekte. "Richtig" bedeutet hier nicht, den Empfänger für sich zu gewinnen oder ihn zur eigenen Sichtweise zu bewegen, sondern sicherzustellen, dass die Nachrichten sachgerecht decodiert werden, ohne Missverständnisse oder falsche Interpretationen. Die Lösung ist zunächst sprachlicher Natur, von der Orthographie über Grammatik bis hin zur Stilistik. Die neue deutsche Rechtschreibung bietet hier keine Lösung, und auch die Grammatik ist problematisch, da die Zeichensetzung oft willkürlich ist. Für wissenschaftliche Texte wäre eine Rückkehr zum Latein vorteilhaft, sofern dies nicht durch bildungspolitische Einflüsse erschwert wird. Bei Bildern und grafischen Darstellungen ist entscheidend, ob sie der Illustration oder der Mitteilung dienen. Farben haben zudem Einfluss auf die Wahrnehmung, was nicht immer dem Kommunikationsziel entspricht. Schließlich ist zu prüfen, ob die Nachrichten sowohl sprachlich als auch gestalterisch empfängeradäquat sind. Dies gilt nicht nur für Texte und Bilder, sondern auch für Inhalte, Leistungen und Produkte, die sorgfältig auf ihre Gestaltung hin untersucht werden sollten. Die notwendigen Hilfsmittel und Auswertungsverfahren sind im Text und auf der beiliegenden Diskette in v
Compra de libros
Empfängeradäquate Kommunikationsgestaltung oder wie komme ich bei meinen Lesern und Hörern richtig an, Bernhard Waszkewitz
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.