
Más información sobre el libro
Die Fotos stammen von renommierten afrikanischen Fotografen und begleiten ein facettenreiches Buch über eine deutsch-deutsch-afrikanische Dreiecksgeschichte. In den 1980er Jahren war die junge Volksrepublik Mosambik eines von drei Ländern in Südafrika, mit denen die DDR enge Beziehungen pflegte. Der 1979 unterzeichnete Freundschaftsvertrag führte Tausende von DDR-Bürgern nach Mosambik und brachte Zehntausende Mosambikaner in die DDR. Im Westen entstand eine eigenständige Solidaritätsbewegung für Mosambik. Die Beziehungen – sowohl freundschaftliche als auch problematische – bestehen bis heute fort. Die Solidarität der DDR wurde oft entweder idealisiert oder stark kritisiert, während die Entwicklungspolitik der BRD häufig als unzureichend oder imperialistisch wahrgenommen wurde. Aktuell ist Mosambik ein Schwerpunktland der deutschen Entwicklungspolitik und eines von vier Pilotländern im 'Aktionsplan 2015'. Die 'Freundschaftsbande' und 'Beziehungskisten' aus der bisherigen Zusammenarbeit sind noch nicht vollständig aufgearbeitet. Mit Beiträgen von Regierungsvertretern, Kirchen, NGOs, Wissenschaftlern und Zeitzeugen bietet das Buch wichtige Impulse für einen kritischen Dialog und Anregungen zur Lösung der Probleme, die durch die Wiedervereinigung und die Rückkehr der ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter entstanden sind. Die 'Madgermanes', wie sie in Mosambik genannt werden, kämpfen bis heute um ihre vorenthaltenen Arbeits- und Rentenan
Compra de libros
Freundschaftsbande und Beziehungskisten, Hans-Joachim Döring
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.