Bookbot

Straßenbahn in Zittau

Más información sobre el libro

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Zittau durch die Braunkohle eine starke Industrie, was den Bürgern den Wunsch nach einer Straßenbahn weckte. Ein erstes Projekt scheiterte, doch vor der Oberlausitzer Gewerbe- und Industrieausstellung 1902 wurde in nur zwei Monaten eine 1,9 km lange Ausstellungsbahn gebaut, die 86 Tage in Betrieb war. Daraufhin begann die Stadt mit dem Bau einer Straßenbahn und eines E-Werks. Im Dezember 1904 wurden zwei Linien eröffnet, gefolgt von einer dritten Linie 1905 und einer Streckenverlängerung 1909. Trotz dieser Entwicklungen war die Stadt mit etwa 31.000 Einwohnern zu klein für eine rentable Straßenbahn mit drei Linien. Der Erste Weltkrieg führte zu Einschränkungen und steigenden Kosten, was am 18. November 1919 zur Stillegung der Straßenbahn führte. Die Stadt bemühte sich lange um eine Wiederinbetriebnahme, doch die hohen Investitionen für Fahrzeuge und Gleisanlagen führten zur Entscheidung für einen Autobusverkehr. 1928/29 wurden die letzten Straßenbahnwagen verkauft oder verschrottet. Später gab es Pläne für eine neue Straßenbahn, die von Zittau nach Oybin und Jonsdorf führen sollte, doch die veränderte politische und wirtschaftliche Lage unterbrach 1990 den Ausbau des Großtagebaus.

Compra de libros

Straßenbahn in Zittau, Mario Schatz

Idioma
Publicado en
2004
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña