
Parámetros
Más información sobre el libro
Technik ist spezifisch für die Kultur, die sie hervorbringt. Diese Erkenntnis ist weit verbreitet, doch wie wird dieser Prozess konkret? Welche kulturellen Aspekte finden in technologischen Konzepten und Artefakten Berücksichtigung, und warum ist Technik ein Motor für kulturellen Wandel, obwohl sie auf kulturellen Traditionen basiert? Am Beispiel der künstlichen Intelligenz, die anfangs gesellschaftlich umstritten war, wird der Prozess rekonstruiert, in dem Technologien entwickelt und kulturell geprägt werden. Die Kulturalität dieser Technikentstehung wird mithilfe der Kulturanthropologie untersucht. Diese Disziplin ermöglicht Einblicke in Wissenskulturen, soziale Formen, Sinn- und Symbolsysteme sowie Traditionen. Auch technologische Artefakte werden als Objekte der Kulturanalyse betrachtet. Die Analyse zeigt die untrennbare Verbindung von Technik und Kultur, wobei Akteure aus technologischen Teilkulturen aktiv an der Deutung des Menschen und des gesellschaftlichen Zusammenlebens mitwirken. Diese kulturanalytische Perspektive verdeutlicht, warum politische und ökonomische Steuerungskonzepte oft nur begrenzt erfolgreich sind. Die Publikationsreihe Wissen - Kultur - Kommunikation fokussiert die Wissenskommunikation in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Kulturen und richtet sich an die Scientific Community sowie Fachpublikum aus Kultur und Wirtschaft. Sie ist transdisziplinär ausgerichtet, um einen wissenschaftlichen
Compra de libros
Zur Kulturalität der Technikgenese, Gertraud Koch
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.