Bookbot

Landjuden in Nordwestdeutschland

Más información sobre el libro

Die Geschichte der Juden in Deutschland umfasst auch die jüdische Existenz auf dem Lande, insbesondere in der frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert. Der „Arbeitskreis Geschichte der Juden“ der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen untersucht die Bedingungen dieser Existenz. Die Ansiedlung der Juden war stark von den Interessen der grundherrschaftlichen Machtträger und der Landesherrschaft beeinflusst, was in Analysen für das Fürstentum Göttingen und die Grafschaft Ostfriesland thematisiert wird. Weitere Studien befassen sich mit der frühen Gemeindebildung im oldenburgisch-ostfriesischen und Stader Raum. Die jüdische Gemeinde Dannenberg wird hinsichtlich des Stereotyps der „Bewahrung der orthodoxen Lebensweise“ durch Landjuden im 19. Jahrhundert kritisch betrachtet. Zudem werden die Erwerbsstrukturen und sozialen Verhältnisse jüdischer Gemeinden in ländlichen Gebieten, wie in Stolzenau, und die verwandtschaftlichen Beziehungen als Ansiedlungsfaktoren im Stift Hildesheim im 18. Jahrhundert analysiert. Ein weiterer Fokus liegt auf den Synagogentypen im ländlichen Raum und der Erhaltung jüdischer Friedhöfe, die nach der Abwanderung in die Städte im späten 19. Jahrhundert problematisch wurden. Diese Themen beleuchten Aspekte der jüdischen Geschichte auf dem Lande, die bisher vor allem im süddeutschen Raum behandelt wurden, jedoch im deutschen Nordwesten weitgehend unerforscht sind.

Compra de libros

Landjuden in Nordwestdeutschland, Herbert Obenaus

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña