
Parámetros
Más información sobre el libro
Durch die Einführung von DRG-Systemen und Erhebungen in Spitälern sind umfangreiche medizin-ökonomische Daten verfügbar, die jedoch nur dann für betriebliche und politische Entscheidungen nützlich sind, wenn sie im Kontext betrachtet und verglichen werden können. Die im Buch präsentierten Grafiken dienen als Diskussionsbeitrag zur ökonomischen Beurteilung von Spitälern. Ein umfassendes Beispiel eines Krankenhaus-Betriebsvergleichs wird detailliert dargestellt und kommentiert. Die drei Schritte für solche Vergleiche werden erläutert: (1) Wie lässt sich ein Spital beschreiben? (2) Wie können ähnliche Spitäler ermittelt werden? (3) Welche Kennzahlen und Grafiken ermöglichen einen fundierten Spitalvergleich? Da keine einzelne Kennzahl ausreicht, wurde ein Set relevanter Kennzahlen entwickelt. Besondere Grafiken wie das 'Differenzdiagramm', das den Vergleich von drei Werten ermöglicht, und das 'Sequenzdiagramm', das Veränderungen mehrerer Werte kompakt darstellt, wurden erstellt. Eine Spitalkarte nutzt Raummetaphern, um benachbarte Betriebe mit ähnlichem Patientenspektrum darzustellen. Zudem kommen bekannte grafische Techniken wie Mosaikgrafiken und Treemaps zum Einsatz. Das Buch richtet sich an Spitalmanager, Controller, Medizin-Informatiker, Ärzte, Pflegekräfte sowie politische Entscheidungsträger und Statistiker, die sich mit der Auswertung von Spitaldaten beschäftigen. Der Autor ist Betriebswirtschafter und Medizin-Informatiker
Compra de libros
Neue Methoden für Krankenhaus-Betriebsvergleiche, Wolfram Fischer
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.