Bookbot

Helmuth Plessner interkulturell gelesen

Parámetros

  • 100 páginas
  • 4 horas

Más información sobre el libro

Helmuth Plessner (1892-1985), ein bedeutender Sozialphilosoph des 20. Jahrhunderts und prägender Geist der Bundesrepublik Deutschland, verdient eine interkulturelle Lektüre aus drei Perspektiven: Erstens als Prototyp eines denkenden Menschen im „Kulturschock“. Plessner, der vermeintliche Weltbürger, erlebt beim Übergang von Deutschland nach Holland eine Überraschung und Enttäuschung, die er lebenslang verarbeiten muss. Als Lehrer und Schriftsteller motiviert er andere, die kulturellen Distanzen zu erkennen, die sie im Alltag ignorieren, und konfrontiert sie mit ihrer eigenen Andersartigkeit. Zweitens ist er ein sich wandelnder Philosoph, der alle Positionen überwindet und sich in anderen Kulturen spiegelt. Wie Petrarca auf einem hohen Berg, schöpft Plessner aus Kulturbegegnungen die Freiheit, die Vielfalt menschlichen Daseins zu isolieren und zu kritisieren. Drittens schafft er eine neue philosophische Wissenschaft, die Interkulturalität als Wesenskern des Menschen betrachtet. Plessners Anthropologie postuliert kein festes Menschenwesen, sondern sieht in jeder kulturellen Erscheinung eine Möglichkeit unter vielen. Sprache, Kunst und Sitte gewinnen ihren Wert erst im Verhältnis zu anderen. So erkennt er einen „Kulturismus“, der über Rassismus und Sexismus hinausweist und die interkulturelle Natur des Menschen aus den Wesensgesetzen der Kultur ableitet. Der Mensch lebt primär in einer Mitwelt, in der sich auch seine Kultur entfa

Compra de libros

Helmuth Plessner interkulturell gelesen, Christoph Dejung

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña