Bookbot

Klöster im Landkreis Sigmaringen in Geschichte und Gegenwart

Parámetros

  • 624 páginas
  • 22 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der „Dreiländerkreis“ Sigmaringen ist geprägt von einer reichen Klosterlandschaft, die bis zur Säkularisation vor etwa 200 Jahren bestand. Hier existierten zwölf Frauen- und fünf Männergemeinschaften, die über Jahrhunderte hinweg die Geschichte des nordwestlichen Oberschwaben durch ihre Spiritualität, ihr musisches Wirken und ihre Bautätigkeit maßgeblich beeinflussten. Nach dem Niedergang der klösterlichen Welt zur Zeit Napoleons entstanden ab der Mitte des 19. Jahrhunderts neue Gemeinschaften an traditionellen Klosterstätten. Diese sind nicht mehr weltabgekehrt, sondern engagieren sich mit karitativen, schulischen und geistlichen Angeboten in der Gesellschaft. Die heutigen Konvente in Beuron, Habsthal, Sießen und Wald tragen mit ihren individuellen Profilen zum religiösen und kulturellen Leben der Region bei. Der Sammelband behandelt alle 17 ehemaligen und vier bestehenden Gemeinschaften im Landkreis Sigmaringen und verbindet einen Rückblick auf die Klosterwelt des Alten Reiches mit der Gegenwart. Das geistliche, künstlerische und bauliche Erbe wird ebenso beleuchtet wie die Spiritualität der heutigen Klostergemeinschaften. Rund 170 farbige Abbildungen bieten einen visuellen Einblick in das klösterliche Leben vom Mittelalter bis heute. Der „Klosterführer“ dient als Wegweiser zu den traditionsreichen Klosterstätten und als informatives Lesebuch zur nahezu tausendjährigen klösterlichen Geschichte in Oberschwaben.

Compra de libros

Klöster im Landkreis Sigmaringen in Geschichte und Gegenwart, Edwin Ernst Weber

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña