
Más información sobre el libro
In den 1950er Jahren begann die Forschung, sich dem Verhalten heimischer Froschlurche zu widmen, nachdem bereits umfassende Verhaltensanalysen bei anderen Wirbeltieren wie Fischen und Vögeln durchgeführt worden waren. Mitte der 1960er Jahre konzentrierten sich die Untersuchungen auf die Rufe und das Rufverhalten, wobei HANS SCHNEIDER mit modernen Methoden Pionierarbeit leistete. Seine bioakustischen Forschungen eröffneten neue Einblicke in das Paarungsverhalten, die Struktur der Rufe und deren Variabilität in Abhängigkeit von Temperatur und Tiergröße sowie in die Systematik der Froschlurche. Diese über 40 Jahre kontinuierlich fortgesetzten Arbeiten werden hier erstmals zusammengefasst. Die „Bioakustik der Froschlurche“ enthält einen Text- und Bildteil sowie eine Audio-CD mit Paarungsrufen einheimischer Froschlurcharten und ausgewählter Arten aus Europa. Einige Arten zeigen Veränderungen der Paarungsrufe in Abhängigkeit von Temperatur und Größe, zusätzlich werden weitere Ruftypen demonstriert. Der Text- und Bildteil gliedert sich in die Abschnitte Rufverhalten und Rufe, mit einem Überblick über das Paarungsverhalten und detaillierten Darstellungen der wichtigsten Rufe anhand von Oszillogrammen und Spektrogrammen. Der Leser kann die Hörbeispiele auf der Audio-CD anhören, die 83 Beispiele von 25 Arten auflistet und eine separate Nutzung im Freiland ermöglicht.
Compra de libros
Bioakustik der Froschlurche, Hans Schneider
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.