
Más información sobre el libro
Die aktuellen Trends in der Arbeitswelt, wie globalisierter Wettbewerb und beschleunigte Entwicklungen, haben erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigten. Die Anforderungen an das Lernen und den Erwerb von Kompetenzen steigen, wobei diese über das fachliche Wissen hinausgehen. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Alterung der erwerbstätigen Bevölkerung, wobei oft angenommen wird, dass ältere Arbeitnehmer Defizite in Lernfähigkeit und -bereitschaft aufweisen. Dies wirft Fragen zur Entwicklung und zum Erhalt beruflicher Kompetenzen im Laufe eines Erwerbslebens auf. Besonders relevant sind die Gestaltung der Arbeit und deren Einfluss auf die berufliche Handlungskompetenz. Zudem wird untersucht, wie arbeitsbezogene Motivation den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten beeinflusst und welche Zusammenhänge zwischen Arbeit und Person bestehen. In einer Replikationsstudie wurden drei Stichproben von Arbeitenden mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus analysiert. Dabei standen Merkmale der Arbeitssituation, Motivation, Arbeitszufriedenheit sowie berufliches Wissen im Fokus. Die Analyse berücksichtigte sowohl die konkreten Arbeitsaufgaben als auch die Unternehmenskultur. Die Rolle der Motivation als Mediator bei der Entwicklung von Kompetenzen wurde ebenfalls untersucht, während Alterstrends in Bezug auf die Arbeitssituation analysiert wurden. Ein retrospektiver Längsschnitt lieferte Erkenntnisse zu Sozialisations- und Selektionseffek
Compra de libros
Lernförderlichkeit der Arbeitssituation und Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz, Falk Richter
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.