Bookbot

Hundert Jahre Flensburger Bach-Chor

Más información sobre el libro

Im Jahr 1906 wurde in Flensburg ein Chor gegründet, der das Musikleben der Stadt entscheidend geprägt hat und heute zu den Spitzenchören des Landes zählt: der Flensburger Bach-Chor. Das Buch skizziert die wechselhafte Geschichte des Chors von den Anfängen bis zur Gegenwart und behandelt zentrale Fragen wie die Identität des Gründers, die Nachfolger und die Entwicklung der Chorarbeit. Die Dokumentation gliedert sich in verschiedene Zeitabschnitte: von der Gründung bis 1933 unter Emil Magnus, die Zeit des Hakenkreuzes, sowie den Neubeginn und Wiederaufbau von 1947 bis 1959 unter Eugen Simmich. Es werden auch die Chorarbeit und Bachpflege unter Dieter Weiss (1959-1971), Ulrich Bremsteller (1972-1975) und Matthias Janz (seit 1975) behandelt. Obwohl der Bach-Chor und andere eigenständige Chöre in der NS-Zeit nicht existierten, wird die Musikpolitik im Dritten Reich betrachtet. Die Zeit von 1933 bis 1945 war geprägt durch kulturelle Gleichschaltung und Musikdiktatur, wobei die Chöre in Flensburg eingegliedert oder aufgelöst wurden. Das Buch beleuchtet die Kontrolle des Musiklebens durch die Staatsmacht und enthält einen umfangreichen Anhang mit Quellennachweisen sowie einer Chronologie der seit der Gründung des Chors aufgeführten Oratorien, Messen und Kantaten.

Compra de libros

Hundert Jahre Flensburger Bach-Chor, Klaus Preyer

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña