Bookbot

Erinnerungen

Parámetros

  • 154 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Seit dem Wiener Kongress war das Königreich Polen den Großmächten Russland, Österreich und Preußen unterworfen. Leczyca, die Heimatstadt Joseph Kohns (1841-1905), stand bei seiner Geburt unter russischer Herrschaft. Als sich 1830/31 und 1863 nationale Aufstände erhoben, beteiligte sich auch die jüdische Familie Kohn aktiv daran. In den frühen 60er Jahren bis zum Januaraufstand 1863 war Joseph Kohn einer der Protagonisten. Seine Aufzeichnungen geben nicht nur ein Bild der Lebenswelt einer polnischen Kleinstadt in der Mitte des 19. Jahrhunderts wieder. Mit Kohns Erinnerungen liegt auch eines der wenigen Dokumente über die aktive jüdische Beteiligung am Aufstand in der polnischen Provinz vor. Als der Aufstand scheiterte, floh Kohn über Preußen nach Hamburg, wo er als Kaufmann das Bürgerrecht erwarb, heiratete und eine Familie gründete. Geschäftlich und familiär etabliert, blieb Kohn auch in der neuen Heimat ein politischer Mensch. Er trat der sozialdemokratischen Partei bei und mischte sich bis zu seinem Tode in das politische und kulturelle Leben der Stadt ein. Die Nachworte der Herausgeber stellen die Erinnerungen Joseph Kohns in den historischen Kontext mit seinen örtlichen Besonderheiten.

Compra de libros

Erinnerungen, Joseph Berkowitz Kohn

Idioma
Publicado en
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña