
Más información sobre el libro
Bei kommunalpolitischen Entscheidungen spielen Fraktionen in Gemeinden, Städten und Landkreisen eine zentrale Rolle. Angesichts der zunehmenden parteipolitischen Einflussnahme auf die kommunale Selbstverwaltung sind sie entscheidend für die Sach- und Personalpolitik. Die Verlagsausgabe bietet eine realistische Analyse des Fraktionsrechts und beginnt mit einer informativen Einführung, gefolgt von einem Überblick über die gesetzlichen Regelungen und die Bedeutung der Fraktionen aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich der Gemeindevertretung, der Gemeinderatsmitglieder, der Wähler und der Parteien. Die Beschreibung der Bildung, Mitgliedschaft und Beendigung von Fraktionen hebt deren Charakter als freiwilligen Zusammenschluss von Ratsmitgliedern mit gemeinsamer politischer Überzeugung hervor. Ein Abschnitt zum Geschäftsordnungsrecht behandelt die Rechte und Pflichten der Fraktionen, während die rechtlichen Voraussetzungen eines Fraktionsausschlusses besonders gewürdigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind die kommunalverfassungsrechtlichen Rechte der Fraktionen, die für alle Flächenbundesländer erörtert werden. Das Werk bietet zudem eine umfassende Darstellung des sensiblen Themas der Finanzierung der Fraktionen auf kommunaler Ebene. "Recht der Ratsfraktionen" informiert kompakt und zuverlässig insbesondere Ratsmitglieder, Kommunalpolitiker, Mandatsträger, Fraktionen, Parteien, Verwaltungsgerichte und Rechtsanwälte. Dr.
Compra de libros
Das Recht der Ratsfraktionen, Hubert Meyer
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.