Bookbot

Innovationsprojekt Frühpädagogik

Parámetros

Más información sobre el libro

Das System der Tageseinrichtung für Kinder ist in Bewegung. Bildungspläne werden erprobt und verabschiedet. Reformansätze werden zu Standards. Wer Setzt das alles um - und wie? Das Praxisfeld ist wie kaum zuvor gefordert, sich auf vielseitige Erwartungen einzustellen, die bisherige Bildungs- und Erziehungsarbeit grundlegend zu reflektieren, die aktuellen Leistungen zu dokumentieren und zu evaluieren. Neue Bündnisse und Strukturen sind notwendig, um die Qualität der Kitas als Lern- und Lebensorte für Kinder und ihre Familien nachhaltig zu sichern. Die Beiträge in diesem pfv-Jahrbuch zeigen deutlich: wenn das gesamte Feld in Bewegung gerät, dann helfen keine isolierten Reformen. Nur im Verbund von Praxis sowie Aus- und Weiterbildung und Forschung kann Professionalität neu gedacht werden und die Innovation gelingen. Das Buch stellt nationale Modelle und internationale Forschung vor, die zeigen, wie solche Verbundsysteme funktionieren können und neue Lösungen ermöglichen. Dieses Jahrbuch enthält Beiträge von Doris Ahnen, Warnfried Dettling, Renate Engler, Petra Funk-Chungu, Eva Hammes-Di Bernardo, Sabine Hebenstreit-Müller, Beate Irskens, Elsbeth Krieg, Hans Rudolf Leu, LudwigLiegle, Pamela Oberhuemer, Eva Reichert-Garschhammer, Jürgen Richter-Gebert, Xenia Roth, Anette Schneider-Vollmann, Monika Schraml, Iram Siraj-Blatchford, Martin R. Textor, Ilse Wehrmann, Dörte Weltzien.

Compra de libros

Innovationsprojekt Frühpädagogik, Eva Hammes Di Bernardo

Idioma
Publicado en
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña