
Parámetros
Más información sobre el libro
Seit der Antike haben die Völker Europas einen reichen Schatz an Gedichten geschaffen, die ihre Geschichte widerspiegeln und formen. Während Mythos, Epos und Roman große Geschichten erzählen, hat das Gedicht früh die Ich-stimmende Stimme hervorgebracht, die es ermöglicht, in den Ereignissen der Zeit Gehör zu finden. Gedichte bieten Raum, um Gefühle, Haltungen und Werte auszuprobieren und neue Mentalitäten zu entwickeln. Die Vorlesungen dieses Buches betrachten die Arbeitsteilung zwischen Gedicht und Erzählung und nutzen moderne Zugriffsweisen der Erzählforschung und Narratologie, um die besonderen Möglichkeiten der Lyrik zu erforschen. So wird deutlich, welche Rolle Gedichte und Lieder in der Subjektivierung von Religion und Liebe seit den Reformationen spielen, wie sie die Freisetzung des Individuums in der Aufklärung fördern und eine neue Natur- und Kunstreligion etablieren, den Nationalismus des 19. Jahrhunderts anregen und mit gewagten Experimenten neue Haltungen im Prozess der modernen Zivilisation einnehmen. Die Fachdisziplinen haben diesen gemeinsamen Schatz oft aus den Augen verloren, doch die öffentliche Vorlesung hat ihn wieder sichtbar gemacht, stets anhand von Beispielen und in einer zugänglichen Sprache, die in diesem Buch bewahrt bleibt.
Compra de libros
Europäische Lyrik seit der Antike, Heinz Hillmann
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.