
Parámetros
Más información sobre el libro
„Meine Gegner sind die, die sich in der Illusion wiegen, dass Rudolf Steiner bloß ein Dagewesener, nicht auch ein Kommender sei.“ (Karl Ballmer) Der erste Teil befasst sich mit der Überwindung der Philosophie und der Welterkenntnis als Selbsterkenntnis des Menschen, insbesondere im Kontext des Weltbildes des jungen Rudolf Steiners. Der zweite Teil behandelt die Transformation der Theosophie, die als Schöpfung aus dem Nichts dargestellt wird, und verfolgt den Weg von der Philosophie der Freiheit zur Theosophie. Der dritte Teil widmet sich der Entstehung der Anthroposophie und dem Pfingstgeschehen, wobei die Geisteswissenschaft als Wissenschaft des Heiligen Geistes interpretiert wird. Karen A. Swassjan, 1948 in Erevan geboren, studierte Philosophie sowie englische und französische Philologie und promovierte über Henri Bergson. Er habilitierte 1981 mit einer Arbeit über das Symbolproblem in der zeitgenössischen Philosophie und war Professor für Philosophie, Kulturgeschichte und Ästhetik an der Universität Erevan. Als Übersetzer und Herausgeber von Werken von Nietzsche, Spengler und Rilke sowie als Autor zahlreicher Bücher zu Anthroposophie, Philosophie und Kulturgeschichte ist er bekannt. Zu seinen deutschsprachigen Publikationen zählen Werke über Nietzsche, Spengler und Goethe. Swassjan ist Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung und lebt heute als freier Schriftsteller in Basel.
Compra de libros
Rudolf Steiner, Karen Swassjan
- Idioma
- Publicado en
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.