
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Inhalt umfasst verschiedene Beiträge zu Hanns Eislers Leben und Werk. Albrecht Dümling bietet eine Einführung zu Eisler, Adorno und der Wiener Schule. Christoph Keller analysiert Eislers frühe Klaviermusik, während Albrecht Betz die Verbindungen zwischen Wien, Berlin und Paris beleuchtet, insbesondere die Beziehung zu Max Deutsch. Peter Gradenwitz beschreibt Eislers Rolle als Schüler und Lehrer, und Jürgen Schebera untersucht die langjährige Freundschaft zwischen Adorno und Eisler durch Briefe und Texte. Theodor W. Adorno teilt seine Notizen über Eisler, und Martin Hufner thematisiert Aspekte der Zwölftontechnik. Dorothee Schubel betrachtet die Lieder der Emigranten und deren Verbindung zu Bertolt Brecht. Klaus Völker diskutiert die gemeinsame Suche nach Vernunft in der Musik zwischen Brecht und Eisler. Albrecht Betz analysiert Eislers dialektische Kompositionstheorie, während Gerhard Scheit Eislers satirische Kompositionen thematisiert. Hartmut Fladt erforscht die Semantik in Eislers Musik, und Volker Helbing beleuchtet editorische Probleme in seinen Nonetten. Berndt Heller widmet sich Eislers filmmusikalischem Schaffen im amerikanischen Exil. Albrecht Dümling und Horst Weber präsentieren weitere Aspekte von Eislers Filmästhetik und Entdeckungen in Los Angeles. Károly Csipák und Gerd Rienäcker bieten Thesen zur Eisler-Rezeption und zur musikalischen Interpretation. Eine Diskussion über Eislers kompositorische Ansätze run
Compra de libros
Hanns Eisler, Albrecht Dümling
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.