Bookbot

Medical Call Center und medizinische Beratung im Internet

Más información sobre el libro

Die Möglichkeiten, Informationen über medizinische Inhalte zu erhalten, haben in den letzten Jahren zugenommen. Internetseiten mit medizinischen Inhalten und interaktive Beratungsdienste wie medizinische Call Center oder Triage-Portale gewinnen zunehmend an Bedeutung im Gesundheitswesen. Diese Dienste zielen darauf ab, Patienten über Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen zu informieren und den Behandlungspfad bei Ersterkrankungen zu optimieren. Dabei müssen zwei Aspekte in Einklang gebracht werden: das Patientenrecht auf Information und Beratung sowie der Schutz des Verbrauchers vor möglichen Gefahren. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die beim Betrieb eines Medical Call Centers und der medizinischen Beratung im Internet auftreten können. Es wird analysiert, unter welchen Bedingungen die Tätigkeit dieser Dienste unbedenklich ist und ob sie eine unzulässige Fernbehandlung darstellen, die das Gefährdungspotential erhöht. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile, beginnend mit den rechtstatsächlichen Grundlagen und der Einordnung in das Gesamtsystem der Fernmedizin. Es folgen Begriffserklärungen und eine Gegenstandsbestimmung. Der Hauptteil widmet sich der Haftungsproblematik, insbesondere der Zulässigkeit der Fernbehandlung (Fern-Diagnose), mit einem Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Österreich und der Schweiz. Abschließend werden die Einflüsse des Europarechts und wettbewerbsrechtliche Bedenken erörtert.

Compra de libros

Medical Call Center und medizinische Beratung im Internet, Ulrike Beck

Idioma
Publicado en
2005
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña