
Más información sobre el libro
In Zeiten anhaltender Arbeitslosigkeit und der Legitimationskrise der Wohlfahrtsstaaten wird dem Dritten Sektor großes Potenzial zugeschrieben. Er gilt als Ort der Zukunft der Arbeit und wird als „unsere letzte größte Hoffnung“ bezeichnet. Dieser Optimismus, ursprünglich aus dem US-amerikanischen Kontext, hat auch in Europa an Bedeutung gewonnen. Daher ist es notwendig, die Bedingungen und das Verständnis von Arbeit im Dritten Sektor zu prüfen. Basierend auf einer empirischen Erhebung im sozialökonomischen Raum Wien gibt das Buch Einblicke in die Situation des Dritten Sektors und die Arbeit in diesen Organisationen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Beziehung zwischen Drittem Sektor und öffentlichem Sektor. Zudem wird das spezifische Verständnis von Arbeit im Dritten Sektor als „Arbeit zwischen Mission und Lebensstil“ untersucht. Es zeigen sich Potenziale und Bedarfe, die durch eine unreflektierte Adaption des Optimismus unerkannt bleiben. Der Dritte Sektor kann nur dann als zukunftsfähiger Beschäftigungsmarkt gelten, wenn die finanziellen Rahmenbedingungen der Organisationen stabilisiert werden, um das Arbeiten zwischen Mission und Lebensstil nicht zu überstrapazieren.
Compra de libros
Die Zukunft der Arbeit und ihr Ende?, Maria Anastasiadis
- Idioma
- Publicado en
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.