
Más información sobre el libro
Durch den Anstieg älterer und hochbetagter Menschen sowie der Pflegebedürftigen haben sich die Erwartungen und Bedingungen auf dem Pflegemarkt verändert. Altenpflege ist zu einem bedeutenden Arbeitsfeld geworden, doch der hohe gesellschaftliche Bedarf steht einem Mangel an qualifiziertem und motiviertem Personal gegenüber. Altenpflege gilt als besonders belastend, was zu Berichten über „Pflegenotstand“, „Ausbrennen der Pflegekräfte“ und unhaltbaren Arbeitsbedingungen führt. Die Bevölkerung ist sich des Fachkräftemangels bewusst, und die Diskussion um Lösungen wie die Greencard für die Pflege wird laut. In der stationären Altenhilfe wird es zunehmend schwieriger, die erforderliche Quote von 50 % Fachpersonal einzuhalten und geeignete Pflegekräfte zu finden. Medienberichte über Qualitätsdefizite in Heimen verstärken die Befürchtungen, dass eine grundlegende pflegerische Versorgung nicht mehr gewährleistet werden kann. Die zentrale Frage ist, ob sich der Altenpflegeberuf in einer Krise befindet und welche Faktoren dafür verantwortlich sind. Diese Arbeit untersucht die Situation von Altenpflegekräften in Heimen, um Aufschluss über die Auswirkungen der aktuellen Arbeitsbedingungen auf den Personalstand zu geben und Maßnahmen zur Sicherung der Pflege älterer Menschen zu identifizieren.
Compra de libros
Altenpflege - ein Beruf in der Krise?, Brigitte Zellhuber
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.