
Parámetros
Más información sobre el libro
Geschichtsphilosophie wurde lange als überholte Disziplin betrachtet, die nach dem postmodernen Ende der „großen Erzählungen“ als obsolet galt. Aktuell stellt sich jedoch die Frage, ob dieser Abgesang verfrüht war. Die Philosophie der Geschichte kann normative Kraft entwickeln, die nicht zwangsläufig in repressive oder spekulative Willkür mündet, sondern ein wirkkräftiges Potenzial für normenorientierte Kulturkritik aufweist. Die Untersuchung erforscht die strukturellen Beziehungen zwischen Geschichtsphilosophie und Kulturkritik und analysiert exemplarisch die Werke von Johann Gottfried Herder, Friedrich Schiller und Theodor W. Adorno. Es zeigt sich, dass die geschichtsphilosophischen Inhalte entscheidende Kennzeichen liefern, anhand derer Herder, Schiller und Adorno kulturkritische Sichtungs- und Bewertungsverfahren entwickeln. Die Analyse schließt sich der Debatte um eine Reformulierung der Geschichtsphilosophie an und erarbeitet die Möglichkeiten, die sich aus der Verbindung von Geschichtsphilosophie und Kulturkritik ergeben. Aus einem philosophiegeschichtlichen Rückblick wird ein Plädoyer für eine erneute Auseinandersetzung mit der Geschichtsphilosophie formuliert.
Compra de libros
Geschichtsphilosophie als Basis für Kulturkritik? Herder, Schiller, Adorno, Steffen Groscurth
- Idioma
- Publicado en
- 2005
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.